Aktuelle
Bilder vom Autocross in Biesenthal (15/16.06.17) gibts
hier >>
18.05.17
Auftakt erster Lauf
zur ILP und zweiter Lauf zur DM
Nachdem unser Einstand in das Autocrossjahr 2017 in Höchstädt
geschafft war, stand nun Ortrand auf dem Kalender. Linda hatte
volles Programm und ging gleich mit 2 Rennfahrzeugen an den Start.
Jeweils eins für jede Meisterschaft ! Ich selber hatte im Vorfeld
lange, lange hin und her überlegt, mich dann aber vernünftigerweise
für eine Sache entschieden, der ILP ! Die Wettervorhersagen waren ja
grauenhaft und taten ihr übriges ! Wasser und Schlamm ab Freitag
Nachmittag. Manche Rennteams mussten mit dem Radlader ins
Fahrerlager eingeparkt werden ! Ich glaube 80% aller Fahrer hatten
auf das freie Training am Samstag Morgen gern verzichtet. Also stand
das Zeittraining als erstes auf dem Plan um zu sehen, wie sich die
"neue" Strecke fahren lässt. Linda glänzte mit Traumzeiten und legte
in der ILP Bestzeit hin und in der DM Rang 2 !!! Hut ab ... Ich
selber tat mich sehr schwer und kam überhaupt nicht in die Gänge.
Mein Audi und Ich waren nur zu 50% vorhanden und ich habe nicht eine
Runde ordentlich hinbekommen. Auch bin ich mit dem neuen
Rennstreckenuntergrund überhaupt nicht klar gekommen. Der Audi
wollte immer nicht dort hin fahren, wo ich hin wollte. Am Ende Platz
3. Linda, unsere fleißigste Rennfahrerin an diesem Wochenende fuhr
nun einen Vorlauf nach dem anderen und sorgte im ILP endlich mal für
ihren ersten technischen Ausfall seit Karrierestart ! Die
Gelenkwelle vorn rechts war zerbrochen. Und weil das alles noch
nicht genug war, mussten wir auch gleich noch prüfen, wie das mit
dem Überschlag so funktioniert. Aber gaaanz langsam und am Ende
wieder auf allen 4 Räder gelandet ! Brav gemacht :-) Hätten wir das
auch mal geprüft. In der DM machte ihr dann das Wetter einen Strich
durch die Rechnung und eigentlich lagen dann auch langsam die Nerven
blank. Doppelstarter und dass Wetter dazu kosteten ihren Tribut.
Aber trotzdem fuhr Linda ein sagenhaft spannendes Finale und man
hätte ihr es sooo sehr gegönnt, dass Sie den dritten Platz noch
erreicht. Aber wie gesagt, Sie hat alles gegeben, hat durchgehalten
und fuhr grandios ! In der DM Platz 4 und in der ILP Platz 4 , ich
bin begeistert, weil es wirklich nicht einfach war !!! Ich hatte ja
nun nicht so sehr den Stress, bei 4 Autos in der Klasse und eher
immer Glück mit dem Wetter. Konnte 2 Vorläufe gewinnen und das
Finale klärte sich in der vorletzten Runde, wo ich dann doch noch an
Henry Wanschke im Audi S3 innen vorbei ziehen konnte. Aber
Fahrwerkprobleme mussten wir alle wieder mal feststellen ^^ Ja, zum
Abschluss ein großes Lob an den MC GV Ortrand, für die wunderbar
vorbereitete Rennstrecke , an die ich mich aber noch gewöhnen muss.
Oder das nächste mal weichere Reifen mitbringe ;-) Mal sehn... Bis
bald, euer Alex
Aktuelle Bilder vom 59. Autocross am Kutschenberg 13./14. Mai 2017 gibts
hier >>
AAA
AAA
AAA
07.05.17
Wie der Audi zum
Modellauto wurde ...
Warum nicht noch mal ein
Autocross-Modellauto von Jo? Ich hatte mich ja schon mal an den Ford
Focus MK3 von Paulius Pleskovas gewagt und das hatte auch geklappt.
Eigentlich war es ein Zufall, dass ich mir den Autocross-Audi
vornahm, denn auf einem Flohmarkt hatte ich den originalen Audi
gesehen und er war auch nicht teuer. Da musste ich zugreifen und
bekam ihn für 5 Euro. Im Internet wird das stink normale Modell für
fast 30 Euro angeboten.
Danke an JoRö für die
tolle Arbeit und die vielen schönen Bilder!!! Mach weiter so ...
AAA
02.05.17
Erfolgreicher erster
DACM Lauf 2017 im Fichtelgebirge ...
Das Wochenende war wirklich einfach nur ganz große Klasse !!! Das
Wetter hat super mitgespielt und somit wurde es doch keine
Schlammschlacht! Unser Bergi hat wirklich mal ganz konsequent die
Nerven behalten und auch der Golf lief fantastisch ! Der Pokal war
wohl verdient ! Es bleibt eben was dran, an dem Mythos "
Samstagbergisuperrenntagsfahrer" Wirklich Hut ab !!! Und unsere
Linda, der kleene Rennfahrer musste wirklich durch ganz paar
"Tiefen" durch! Seelig wie technisch wurde unsere Lindi ganz schön
strapaziert. Trotz dieser Massen an Neustarts, hat sich Lindi
wirklich hart vorgekämpft ! Sogar 6 Runden lang mit einer krummen
Lenkung durch die Steilkurve durch, dass ist Vollstress! Aber, die
Arme sind noch dran, auch wenn die heute vielleicht bissl weh tun.
Aber das haste wirklich Mega mäßig hinbekommen !!! Auf das
Nervenkostüm kannste wirklich stolz sein! Auch die "neuen" Gegner in
der DACM waren natürlich eine ganz krasse Erfahrung ! Also wie
gesagt, herzlichsten Glückwunsch !!! Wir können uns alle wirklich
auf die Schultern klopfen !!! Wir sehen uns am 13./14. Mai am
Kutschenberg ...
Aktuelle Bilder vom MSC Pokal und vom 1. DACM Lauf 2017 aus
Höchstädt (29./30.04.17) gibts
hier >>
AAA
AAA
AAA
16.04.17
Aktuelle
Bilder vom Training am Kutschenberg (15.04.17) gibts
hier >>
22.12.16
Aktuelle
Bilder von der ILP Jahressiegerehrung am 26. November 2016 in der
blauen Kugel Cunewalde gibts
hier >>
Aktuelle
Bilder vom letzten ILP Lauf 2016 am Matschenberg gibts
hier >>
20.09.16
Aktuelle
Bilder vom Autocross in Dauban gibts
hier >>
12.09.16
Aktuelle
Bilder vom ILP Lauf in Klosterfelde gibts
hier >>
16.08.16
Aktuelle
Bilder vom ILP Lauf am Kutschenberg gibts
hier >>
07.08.16
Autocross
Oschersleben 2016 und WIR waren dabei...
Nach über 5 jähriger Autocrossfahrpause bin ich nun endlich wieder
am Start !
Ich hatte mein Ziel geschafft, in Oschersleben dabei zu sein. Über
die wilden und völlig wirren Vorbereitungen vor dem Rennwochenende
brauch ich nicht viel zu erzählen. Aber ich wollte es wahr machen
und somit stand nun endlich auch mein Audi A4 Quattro unter unserem
Pavillon. Ich war / bin glücklich endlich wieder dabei zu sein !!!
Ja, wie gesagt, Oschersleben galt als Erprobung und wir wollten nun
mal sehen, was so alles ganz bleibt und was nicht. Für mich war es
ja der erste Bau eines Turbo Auto mit Allrad und gewissen Umbauten
wie Kühler nach hinten versetzt, Fahrwerk usw. Das muss geprüft
werden Unsere Probefahrten, die wir zuhause noch durchgeführt
hatten, zur Freude aller Anwohner auch in 3 km Entfernung, waren
natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein um zu sehen, ob das
jetzt nun alles so funktioniert oder nicht. Na ja, deswegen sind wir
ja hier ! Ja und als aller erstes musste ich nun feststellen, dass
mein Fahrwerk eine völlig Fehlentscheidung war. Und das in
Oschersleben, oh Gott. Alles viiiel zu weich und schwabbelig ...
Aber ok, also musste ich mich den Bedingungen anpassen. Dafür muss
ich sagen, war alles andere recht gut gebaut und unsere “einzige“
Sorge war und blieb das Fahrwerk. Bloß nachtanken und Dreck
abklopfen waren unsere arbeiten. Nicht schlecht für ein völlig neues
Auto ! Und natürlich der Laptop gehört jetzt nebenbei mit zur
Spachtel und Benzinkanister. Die KMS will ja auch ein Wörtchen
mitreden Ja, um es kurz zu machen, Zeittraining und alle Vorläufe
samt Finale jedes Mal zweiter Platz !!! OK, das Starterfeld (6
Fahrzeuge) war jetzt auch nicht sehr üppig bestückt, aber trotzdem
schön... gleich mit Pokal nach hause fahren ist doch was. Auch
unsere beiden Mädels haben sich wieder alle Mühe gegeben, um das
Oschersleben, ich sag mal, zu überstehen! Denn es war wirklich nicht
einfach, mit diesen Bedingungen auf Anhieb klar zukommen. Leider
hatte unsere Ronja etwas Pech und kippte schon im ersten Vorlauf mit
ihrem Skoda auf das Dach. Und als ob das nicht schon schlimm genug
wäre, wurde ihr Rennfahrzeug auch noch auf dem Dach liegend hintern
einem Traktor von der Strecke gezogen! Da fällt einem nichts mehr
dazu ein. Linda hingegen hatte für Oschersleben ja schon in den
Vorjahren an Erfahrung gesammelt und tat mir der Gleichen. Alle
Vorläufe und Finale jeweils Platz 2 ! Und unser Andreas Berge, mit
Kampfgeist und vielen Beulen an seinem Renn-Golf, erkämpfte sich den
5. Platz. Wir haben es also alle irgendwie geschafft. Und ich kann
auch jetzt schon sagen, dass Ronjas Renn-Skoda schon wieder
aussieht, wie NEU ! Da wurden wieder Nächte zum Tag gemacht. So, von
mir noch was persönliches an dieser Stelle einfach mal ein großes
Dankeschön von MIR an alle, die den Audi mit aufgebaut haben, Freude
daran hatten, es perfekt zu machen und natürlich auch die
finanzielle Unterstützung und auch der Verzicht auf meine Person,
weil ich ja nun doch das letzte Jahr irgendwie mehr in der Werkstatt
war, als irgendwo anders. Das bedarf wirklich viel Verständnis ! Das
Autocross ist nun mal MEIN Leben ! ICH DANKE EUCH ALLEN !!! Na dann
geht’s nun auf nach Ortrand... schauen wir mal, was uns dort nun
alles erwartet. Euer Alex :-)
Auch beim MC Ortrand wurden im
Rahmen des MC Ball am 27.02.16 in Richters Gasthof Großkmehlen, die aktiven
Clubfahrer geehrt, auch hier konnte Linda sich mit den meisten Punkten vor
Enrico Sachse und Marko Lebach auf dem 1. Platz behaupten!
Auch bei Alex wird fleißig am
neuen Rennwagen, einem Audi A4 Quattro gewerkelt, welcher in naher
Zukunft in der Allradklasse des ILP und in der Supertourenwagen
Klasse der DM starten soll ...
Der 5 Lauf zur ILP Meisterschaft und
die Entscheidung um die Meisterkrone standen vor der Tür! Unsere
Linda hat ein sehr, sehr erfolgreiches Rennjahr 2015 hingelegt und
hatte an keinem Rennwochenende weniger als 90 Punkte eingefahren !
Absoluter Wahnsinn... Der Showdown in Cunewalde sollte bedacht und
ohne großes Risiko eingefahren werden. So wurde nach einem sicheren
1 Vorlauf am Samstag , die Meisterschaft für 2015 Sonntag früh zum 2
Vorlauf festgenagelt !!! WIR SIND MEISTER !!! Herzlichen Glückwunsch
an das Team und Danke für so ein toll gefahrenes Rennjahr von unsere
Linda ! Jetzt darfst Du Dich erst mal ausruhen ;-)
Rennen mit Spannung und ein sensationelles Ende ...
Spannende Rennen bei brütender Hitze
um die 37 Grad, das war das Wochenende am Kutschenberg. Linda
konnte, nach dem Sie im 2. Vorlauf nach dem Start weggedreht und da
durch nur vierte wurde, im Finale wieder auf Platz 1 fahren und
trotz der nicht ganz so guten Vorläufe 2 und 3, trotzdem 98
Meisterschaftspunkte ergattern. Somit hat Sie ein Polster von 64
Punkten für den letzten Lauf zur ILP Meisterschaft am Matschenberg
Ende September.
Zur großen Überraschung vieler holte
auch Enno nach fast 2 Jahren Ruhepause seinen Allrad Audi wieder aus
der Ecke, nach ein paar Schönheitsreperaturen und etwas Fein- Tuning
gab der Turbomotor wieder erste Töne von sich. Leider musste Enno
gleich im ersten Vorlauf die Rennstrecke per Schlepper verlassen, da
sich das vordere Traggelenk "verabschiedet" hatte. Sonntag lief es
dann besser, Enno konnte in den Vorläufen 2 und 3 jeweils den 2.
Platz einfahren und musste sich nur Rene Schlöffel im Suzuki Swift
geschlagen geben. Im Finale dann die große Überraschung, Enno
gewinnt den Start gegen Rene Schlöffel und biegt als erster in die
"Hölle" ein, da Rene sich in der 2. Runde verbremst und dadurch die
Einfahrt in die Hölle verpasst, kann Enno ganz in Ruhe und ohne
Druck von hinten seine Finalrunden absolvieren und das Finale somit
für sich entscheiden. 2 mal Platz "1" an diesem Wochenende sind wohl
ein sehr guter Grund zur Freude für das Team vom Racecenter Dresden
die als Clubmitglieder vom MC GV Ortrand e.V. auch die Siege in der
Junioren- und Allradklasse für Ihren Verein "nach Hause" holen.
Beste Voraussetzungen für den Start beim "Autocross am Matschenberg"
und somit zum letzten Lauf der ILP Meisterschaft 2015, am
26./27.09.15 in der "Matschenberg offroad Arena" ...
Glatter Durchlauf im brandenburgischen Biesenthal ...
Ein glatter Durchlauf wars für unsere
Linda am Wochenende auf der Rennstrecke "In den Wukuhlen" im
brandenburgischen Biesenthal, mit 110 Wertungspunkten die
höchstmögliche Punktzahl an einem Rennwochenende. Alle 3 Vorläufe
und das Finale konnte Linda als Siegerin bestreiten und baut sich
somit Ihre Führung in der ILP Meisterschaftswertung der Junioren
Klasse weiter aus.
Weiter gehts am
08./09. August auf der Heim- Strecke des MC Ortrand beim 56.
Autocross am Kutschenberg in Kleinkmehlen und mal sehen was das Team
vom Racecenter Dresden bis da hin noch so alles aus dem Hut zaubert,
lasst euch überraschen ...
Hallo
ihr verrückten Autocrosser... Nachdem wir unser erstes Update zum 10
jährigen Jubiläum 2010 in der Cross-Sport 1 / 2011 gaben, ist es nun
wieder soweit und wir wollen Neuigkeiten zum Ausdruck bringen ! Seit
dem ist es bei uns im Team nicht ruhiger geworden, denn es geht
immer und immer weiter ! Mein BSP-Golf wurde ja Anfang 2011 mit
allem Zubehör verkauft, um einfach für neue Aufgaben gerüstet zu
sein. Seit dem gab es meinerseits nur mal ein kleines Debüt im Jahre
2012 auf dem Audi Quattro von Enno und ansonsten widme ich mich seit
Jahren der Ersatzteilanschaffung und Aufbau des neuen Rennautos. Es
soll mal ein Audi A4 Quattro in absehbarer Zeit erscheinen und ich
gebe die Hoffnung nicht auf ! Enno hielt uns dann als einzigster
Fahrer bei der Stange und startete als drittplatzierter in die
Saison 2011 und beendete diese ebenfalls mit einem hart erkämpften
dritten Platz in der Jahresendabrechnung! Ja, wie gesagt, dann kam
2012 mein kurzes Debüt im Cross Sport mit dem Audi von Enno und
diese wurde zum Ende mit dem zweiten Platz belohnt. Für das Jahr
2013 hatte sich unser Enno viel vorgenommen und brachte seinen Audi
noch mal so richtig auf Vordermann! Es wurde an nichts gespart,
damit der Fahrer sich einfach nur wohl fühlt und das Auto
standfester wird ! Mit dieser Vorbereitung ging es in das neue
Rennjahr und Enno wurde am Ende mit einem Vorsprung von über 100
Punkten klarer Meister seiner Klasse im Jahr 2013 !!! Herzlichen
Glückwunsch ! So, seit dem steht Enno’s Audi 80 Quattro ganz brav in
der Garage, noch etwas verbeult und abgebrannt vom letzten Rennen
und wartet sehnsüchtig auf einen neuen Einsatz. Ich bin auch noch
nicht viel weiter gekommen und wir haben mittlerweile 2015. oje...
ABER ! Es wehte ein neuer Wind in unserem Team und bescherte uns ein
neues Aufgabengebiet in Richtung Serientourenwagen, fern ab der VAG
Gruppe und dann gerade mal 14 jahre jung ? Ja, ohne das man es
richtig merkt, war die Zeit gekommen, wo der Nachwuchs das Interesse
anmeldete und anfing, sich für den Cross Sport so wirklich richtig
zu interessieren! Quasi selber fahren und nicht immer nur zusehen
wie es der Papa macht. Enno seine Tochter Linda war bereit, in die
Rennsemmeln des Vaters zusteigen und sich dem Hobby anzunähern. Wie
damals im Jahr 2000, wo Enno und Ich anfingen, wurde wieder
überlegt, was für ein Auto in der Juniorenklasse Sinn macht. Gewicht
und Leistung mussten von Anfang an optimal sein und somit fiel die
Wahl auf einen Suzuki Swift Gti MK1 mit 1300ccm. Dieses Auto wurde
halbfertig käuflich erworben und wir hatten wieder ein gemeinsames
Projekt. So entstand erst mal mit etwas geringen Aufwand ein doch
sehr schönes Rennauto für unserer Linda. Immerhin musste ja erst mal
beobachtet werden, wie lange die Rennfahrerfreude anhält. Ich kann
aber jetzt schon sagen, Linda hat verdammt schnell Blut geleckt und
vertritt unser Team von Anfang bis heute “äußerst Zufriedenstellend“
! ;-) Wir können wirklich richtig doll stolz sein ! Aber der Reihe
nach. Am Anfang 2014 hieß es natürlich für Linda, testen, testen und
noch mal testen... Den Winter über wurde fast jeden Sonntag
autofahren geübt und sogar einparken ;-) . Gehört auch dazu!
Schließlich entschieden wir uns, dass Linda ihre ersten Rennmeter in
Cunewalde zum Testtag absolvieren soll. Da geht’s erst mal geräumig
und glatt zur Sache und man kann sich an Helm, Gitter und frische
Luft gewöhnen. Das Auto wurde einmal schön vollgetankt und ab ging
die Reise. Techn. wie fahrerisch hatte alles wunderbar geklappt und
wenn es nicht irgendwann mal dunkel geworden wäre, dann würde unsere
Linda heut noch ihre Runden drehen. Ich glaube, Sie hat den Rekord
auf Lebzeiten gebrochen, was die absolvierte Rundenanzahl in der
möglichen Testdauer betrifft. Am Ende des Tages waren wir ganz schön
zufrieden und stolz, dass alles funktioniert hat und Linda so eifrig
das Hobby anging! Also mussten wir gleich nachhaken und den Testtag
in Ortrand mitnehmen. Auch da bot sich das gleich Bild! Linda fuhr
und fuhr und fuhr... ja... von früh bis abends !!! Mittlerweile
mussten wir am Fahrwerk eine Änderung vornehmen, und quasi
optimieren, ging ja nicht anders, bei soo viel Testkilometern.
Aber es konnte los gehen... Das erste Rennen in Dauban fuhr Sie
gleich mal auf das Podest und sicherte sich den dritten Platz! Das
fängt ja super an! In den darauffolgenden Rennen Torgau und
Klosterfelde erkämpfte sich Linda schon jeweils zweite Plätze.
Ortrand 1 + 2 belegte sie jeweils den dritten Platz und in Dauban
schaffte Sie dann schon ihren ersten SIEG ! Hut ab... Das letzte
Rennen in Cunewalde stand vor der Tür und wurde durch ein
Missgeschick schon am Samstag beendet. Leider kapitaler kompletter
Fahrzeugschaden!!! Ich weiß gar nicht mehr, was überhaupt noch an
dem Rennauto heile war. Es sah sehr, sehr schlimm aus und wir waren
uns einig, dass Auto ist abgehakt. Aber unsere Linda hatte den
Einschlag zum Glück ohne nennenswerte Schäden überlebt und das ist
die Hauptsache ! Aber in der Meisterschaft auf Rang 3 und das
konnten wir richtig schön feiern !!! Gratulation an unsere Linda !!!
So langsam neigte sich dann das Jahr dem Ende zu, der Suzuki stand
draußen unter der Plane und wir rutschten ins neue Jahr, auch in ein
neues Rennjahr ! Dem schönsten Moment an Silvester ! Irgendwann im
Januar fragte ich dann mal Enno, wie wir denn nun eigentlich das
Rennjahr angehen wollten. Die Frage stand im Raum, neues Rennauto
bauen ? Altes Auto wieder gerade biegen ? Wie nun ? Na ja, kurzer
Hand wurde das alte Rennauto in die Werkstatt gezogen, ein
Ersatzteilspender in die notwendigen Teile zersägt und über Wochen
und Monate entstand Tag für Tag ein neuer Traumwagen für Linda. Wir
hatten uns also entschieden, dass alte Auto doch noch mal neu
aufzubauen und im gleichen Atemzug wesentlich zu verbessern vor
allem in Sachen Sicherheit und Technik ! Stark weil wir ein Team
sind und somit waren wir für die Saison 2015 gerüstet! Ich glaube,
die Testkilometer ähnelten sehr dem Vorjahr und halfen Linda, wieder
ein Gefühl für das “neue“ Rennauto zu bekommen. Zum jetzigen
Zeitpunkt haben wir die ersten zwei Rennen absolviert und können
vollkommen zufrieden sein. Höchstädt Platz 1 und Ortrand Platz 1 !!!
Der Meistertitel könnte greifbar sein, aber wir sind realistisch und
wollen den Tag nicht vor dem Abend loben! Wir werden unser bestes
geben, damit der Erfolg nicht auf der Strecke bleibt und danken auch
hiermit der Unterstützung von BSP – Racing - Shop !!!
Sport frei an alle ... Euer Alex vom Autocross Team Dresden
18.05.15
Einen
sensationellen Lauf legte unsere Linda beim 2. Lauf zum ILP 2015 im
Rahmen des 55. Autocross am Kutschenberg am 16./17. Mai hin. Sie
gewann mit Ihrem Suzuki alle Vorläufe sowie auch das Finale vor dem
Zweitplatzierten Mitsubishi Piloten Willi Anthes #108 und der
Drittplatzierten Skoda Pilotin Ronja Hübel #107 und holte somit die
volle Punktzahl. Da an diesem Wochenende leider nur 4 Starter in der
Juniorenklasse vertreten waren, gab es an Stelle der maximal
möglichen 110 Punkte, nur 90, da bei weniger als 5 Startern in einer
Klasse 20% der Punkte abgezogen werden. Dennoch führt unsere Linda
nach dem 2. Lauf mit 187 Punkten vor Ronja Hübel mit 154,4 Punkten
und Stefanie Geiger mit 102 Punkten die Tabelle in der ILP
Juniorenklasse an. Beste Voraussetzungen um den Meistertitel 2015 zu
ergattern, aber so weit sind wir noch lange nicht, erst mal steht
der nächste Lauf im Brandenburgischen Biesenthal, am 11./12. Juli
auf der Agenda, bis dahin, wir sehen uns ...
Bilder vom Rennwochenende am Kutschenberg gibts
hier >>
27.04.15
Weit weg gings am
25./26. April 2015 zum ersten ILP Lauf 2015, ins bayrische
Fichtelgebirge nach Höchstädt. Zum ersten Mal wurde dort auf dem
ADAC Motodrom KTM Ring der ILP ausgetragen, da wegen des Wegfalls
der Rennstrecke in Dauban, neue Möglichkeiten gesucht wurden. Für
Linda lief es gut an diesem Wochenende, Sie kämpfte sich nach
spannenden Zweikämpfen mit Stefanie Geiger #104 und dem ILP
Neueinsteiger Tom Maier #109 permanent noch vorn, von Platz 3 im
ersten und zweiten Vorlauf, über Platz 2. im dritten Vorlauf und
beendete das Rennwochenende mit einem sensationellen Sieg im Finale!
Mit insgesamt 97 erkämpften Punkten, steht Linda nach dem ersten
Lauf der Saison auf Platz 3 in der Gesamtwertung des ILP.
Zur
Saisoneröffnung am 11. April am Kutschenberg, wurde zum ersten mal
der über den Winter komplett neu aufgebaute Suzuki Swift von Linda
ausgiebig getestet. Auch Papa Enno prüfte den Suzuki auf Herz und
Nieren. Parallel dazu fand mit 8 Teilnehmern der Jugendlehrgang des
ILP statt, welchen Linda ebenfalls besuchte ...
Auch bei Alex wird fleißig am
neuen Rennwagen, einem Audi A4 Quattro gewerkelt, welcher in naher
Zukunft in der Allradklasse des ILP und in der Supertourenwagen
Klasse der DM starten soll ...
Zum Saisonende 2013, startet
Enno zum vorerst letzten mal mit seinem Audi in der
Supertourenwagenklasse der DM am Matschenberg und fährt dabei einen
sehr guten 3. Platz ein ...
Audi fit für den Saisonstart im
Bayrischen Höchstädt ...
Bilder Update von den Saisonvorbereitungen ist
online >>
08.04.13
Die Vorbereitungen für 2013 laufen
heiß...
Ja,
es ist nun bald soweit! Der Auftakt für Höchstädt steht vor der Tür.
Enno ist dieses Jahr voller Eifer und ich denke, die Vorbereitungen
für dieses Jahr sind schon ganz schön gewaltig. Zumindest wurde
wenig an Kosten gespart um den Audi mal wieder richtig schön
dastehen zulassen und es ging hier und da mehr ins Detail.
Zumindest sollte sich der Audi wesentlich besser fahren lassen und
auch in Sachen Sicherheit wurde aufgerüstet! Zur Zeit verlieren wir
aber viel Nerven am Farbkleid, weil irgendwie keine Sonne raus
kommt, damit unsere Farbkünste endlich mal trocken werden. Na wir
hoffen mal, dass die Farbe am Vorstart in Höchstädt grifffest ist
und das Wetter mit viel Sonne mitspielt!!!
Hier
ein Dankeschön an die Veranstalter unserer ILP Siegerehrung !
ILP Siegerehrung vom Autocross Team Tobsucht Dresden!
Unsere Ehrung fand diesmal im benachbartem Tschechien statt und war
von der örtlichen Begebenheit eine richtig coole Sache! Einfach
rustikal und unkompliziertes feiern unter Gleichgesinnten war
angesagt. An dieser Stelle Danke das alles so geklappt hat und ich
glaube, nächstes Jahr gibt es da eine Wiederholung. Also dann, jetzt
heißt es endgültig Winterpause, alles in die Ecke stellen,
durchatmen und ich denke mal, ab Januar gehen dann langsam die
Vorbereitungen wieder los. Bis dahin, genießt die freie Zeit und wir
sehen uns 2013 wieder im ersten Rennen in Höchstädt.
So
eine gelungene Sache wünscht man sich gern noch mal. Dauban hatte
sich was richtig tolles einfallen lassen! Und zwar luden sie ein zum
Langstrecken Autocross mit Ehrengästen im Gepäck! Jawohl, die Brüder
Ludolf wurden hautnah präsentiert! Es wurde wirklich richtig viel
Zeit eingeplant um jeden einzelnen der Ludolf Brüder kennen
zulernen! Das war mal eine ganz tolle Sache! Und ich kann euch
sagen, die sind wirklich so wie Sie sind! Unglaublich lustig und wie
man Sie aus dem Fernsehen kennt. Hätte ich nie gedacht. Ja, und wie
schon gesagt, gab es auch noch einen Langstreckenpokal in
verschiedenen Klassen samt Vorläufe und Finale! Das war mal richtig
Dauerautocross vom feinsten! Enno und Thomas übernahmen die
technische Abnahme der Rennfahrzeuge , andere kontrollierten die
zeitlich gesetzten Boxenstops und Streckenposten waren natürlich
auch zu genüge vorhanden! Also ich muss wirklich sagen, eine Hammer,
Hammer mäßig gelungene Veranstaltung die regelrecht danach schreit,
wiederholt zu werden!!! Einen schöneren Autocross Abschluss im Jahr
kann man sich nicht vorstellen! Ich weiß, dass auf alle Fälle ein
Langstreckenrennen für 2013 wieder geplant ist, aber wer weiß mit
welchen Promis diesmal ???
Abwarten... wir lassen uns überraschen!
Der letzte Lauf zur ILP
Meisterschaft 2012 in Cunewalde!
Nach
einem wunderschönen Sieg in Dauban hatte ich meinen inneren Frieden
gefunden, dass ich das Autocross fahren noch nicht verlernt hatte!
Um für Cunewalde gut am Start stehen zu können, mussten wir unseren
Getriebeölverlust von Dauban beheben. Da wir mitten in den
Umzugsmaßnahmen unserer Werkstatt standen, hatten wir nur ein
kleines Zeitfenster den Audi ordentlich vorzubereiten. Ja, ein
Freitag Abend kurz vor dem nach hause gehen, hatten wir die
glorreiche Idee, schnell das Getriebe raus zu bauen und den
verflixten Simmerring zu erneuern. Ja, das wars schon... Cunewalde
konnte los gehen. Eigentlich wie immer reisten wir ziemlich zeitig
an um einen guten Platz im Fahrerlager zu erhaschen, aber irgendwie
waren alle unsere Stammplätze seit Donnerstag belegt und wir zogen
in den hinteren Teil des Fahrerlagers. Die üblichen Aufbaumaßnahmen
waren in vollem Gange und so nach und nach fanden sich alle zum
gemütlichen beisammen sein ein. Das Motto des Wochenendes stand
fest! Vizemeister werden und das Rennjahr 2012 doch noch erfolgreich
zu beenden. Nicht zu vergessen ist, dass wir Rennen 1 und 2 der
Saison ausgelassen hatten! Und nun waren wir in der Lage,
Vizemeister zu werden. Verrückt... ! Das Wetter spielte wunderbar
mit, die Rennstrecke war in einem tadellosem Zustand, meiner Meinung
nach, sogar viel besser als zur EM. Also auf diesem Wege ein Riesen
großes Lob an das Team von MC-Oberlausitz! Das freie Training galt
diesmal wirklich dem trainieren. Einfach mal sehen, wie ich mit
dem Audi auf dieser Strecke klar kommen würde. Da diese Strecke sehr
schnelle Passagen hat und diese immer mit einer engen Kurve enden,
galt es, den Audi möglichst schnell da durch zu bekommen. Aber
irgendwie habe ich mich mit den zwei links Kurven oben am Rondell
schwer getan. Der „lange“ Audi wollte da nicht so wie ich wollte und
schob enorm über die Vorderachse. ( zu hause wussten wir dann warum
) Ansonsten konnte ich nur hoffen, dass der Motor mich nicht
hängen lässt und ich wenigstens auf den Geraden einen kleinen
Vorsprung raus fahren konnte. Nach dem Zeittraining fand ich mich
auf Platz vier wieder und dachte mir so, na gut, dass mit dem
Starten ist ja auch noch ein Joker in der Hinterhand, denn das macht
der Audi wirklich gut. Zumal wieder Neueinsteiger Hagen Köhler auf
seinem Subaru gehandicapt war, weil Ihm der erste Gang fehlte. Freue
mich aber riesig, dass er wieder mit dabei ist!!! So ging es also
aus Reihe 2 ins Rennen, Petschel auf seinem Lancia konnte sofort in
Führung gehen, Schlöffel im grünen Swift Allrad hinterher und ich
konnte Köhler hinter mir lassen, reihte mich damit auf drei ein. Auf
Platz 5 Thomas Hage und leider ganz hinten auf Platz 6 Eddy Kollowa
auf seinem Golf 2 Syncro der mit einem völlig untermotorisiertem
Wagen an den Start ging. ( Motorschaden im letzten Rennen und somit
blieb Ihm nur ein Saugmotor zur Rettung der Punkte) Aber genau mit
Ihm ging es noch um den Vizemeister in der Allradklasse 2012. In
Runde 3 kam Petschel in der Zielkurve zu weit raus und Schlöffel
konnte dran vorbei ziehen. Das selbe spielte sich dann noch mal 2
Runden später ab, aber da war ich derjenige der davon profitieren
konnte und sicherte mir im ersten Lauf einen 2.Platz. Köhler auf 3
M.Petschel bis auf 4 durchgereicht. Somit stand ich im zweiten
Vorlauf auf Platz 2 und in der ersten Reihe Mitte. Den Start konnte
ich mit viiiel Wind von hinten für mich entscheiden und hatte einen
richtig heißen Kampf mit Schlöffel um den Sieg! Aber Schlöffel, ein
alter Haudegen sah sich das Rennen bis in die letzte Kurve von
hinten an und schnappte mir mit ca. 10cm Vorsprung den Sieg vor den
Augen weg. Aber es war richtig geil.. Absolut fair und sportlich
in jeder Situation! Dritter Vorlauf und die selbe Konstellation. Den
Startsieg holte ich mir, aber diesmal schaute sich das Schlöffel
nicht so lange an und schnappte mich schon in Runde 4 weg. Diesmal
wurde ich eindeutiger Zweiter. Am Audi selber gab es kaum
Wartungsarbeiten und die Pausen zwischen den Rennen konnte man
wirklich zum erholen nehmen. Das Finale stand an, und da die Strecke
noch mal richtig ordentlich bearbeitet wurde, ähnelte schon einer
Autobahn, stellte ich mich diesmal ganz rechts hin. Wie gesagt, vom
starten her sollte es reichen. Tja, die Gedanken sind im letzten
Rennen immer die selben bei mir. Man weiß, das Rennjahr 2012 ist
gleich vorbei, was hat man alles erreicht und bitte, bitte lass es
erfolgreich enden. Vielleicht sogar mit einem Podestplatz? Das
Rennen wurde frei gegeben und ab ging die Post. Der Start gehörte
mir. Ich konnte das Feld anführen, aber das eben wirklich nur mit
viel Mühe. Hinter mir stapelten sich die Gegner und so von außen
muss es wohl richtig spannend ausgesehen haben. Im Finale die ersten
4 Fahrzeuge innerhalb zwei Sekunden. Also das war schon wirklich wie
aufgefädelt. Eins hatte ich ja noch völlig aus den Augen verloren,
wenn ich jetzt vor Eddy Kollowa ins Ziel kommen würde, wäre ich
Vizemeister. Aber das war erst mal aus dem Sinn. Wichtig für mich
war, einen erfolgreichen Abschluss in Cunewalde Finale. Da alles so
eng zuging, hatte eben auch mein Hintermann mit seinem Hintermann zu
kämpfen und der wiederum mit seinem. Also es war schon verrückt.
Dies führte dann ungewollt zu Rangeleien und Leidtragender war
Schlöffel in seinem Suzuki. Er verlor seinen zweiten Platz und viel
auf vier zurück. Petschel war nun hinter mir und Köhler auf drei.
Mit einmal verlor auch noch mein Audi seine Leistung, was dem
ständigen im Drehzahlbegrenzer gefahre zu schulden kam, und Petschel
schnappte sich Platz eins in der letzten Runde. Na ja, wenigstens
zweiter muss es doch werden. Und so fand dann auch das letzte Finale
für mich einen gelungenem Ausgang. Ich kam als zweiter durchs Ziel
und war doch über, über glücklich, dass alles so geklappt hatte.
Schließlich war so der Vizemeister Titel in der ILP Allrad Klasse
fürs Team gesichert! Nach der üblichen Fahrer / Zuschauer Winkerunde
kam ich zur Siegerehrung gefahren und da kamen mir schon Zurufe
entgegen, dass ich zum Sieger erklärt wurde, da es eine
Disqualifizierung gab. Na so eine Freude!!! Was will man mehr?!
Somit hatten wir alle den erfolgreichsten Abschluss geschafft den
man sich zum Saisonende wünschen kann. Ein Sieg in Cunewalde am
Matschenberg!
Auf diesem Wege, will ich mich ganz doll sehr bei meiner ganzen
Tobsucht Gruppe bedanken für so ein schönes Autocross Jahr! Und vor
allem bei meinem Enno, der mir sein Rennfahrzeug überlassen hat und
somit uns alle am „Leben“ erhalten hat ;-)
DANKE und für nächstes Jahr viiiel Erfolg dann wieder mit Enno
auf seinem Audi 80 Quattro
Euer Alex
Ich
hoffe, diesmal klappt es! Der nächste Angriff endlich mal auf das
Podest zukommen stand vor uns. Wie gesagt, nach dem Lauf in Ortrand
folgte erst mal eine Getriebe Revision. Enno und Ich legten also
zwei Tage lang Längsgetriebe Schulung ein und am Ende hatten wir
fast ein Neuteil vor uns liegen. Zumindest lies es sich super
schalten! So im großen und ganzen war das auch das einzigste was wir
erledigen mussten. Ortrand hatte Ihre Strecke so super präpariert,
wie ich sie selber noch nie erlebt habe und somit waren wir schnell
fertig mit den Vorbereitungen für Dauban. Das Wochenende nutzten wir
gleich für einen Kurzurlaub und reisten schon am Donnerstag bei
Zeiten an. Bei herrlichstem Wetter genossen wir mit unserem „Kessel“
, der auch die Gunst der Stunde nutzte, da er Urlaub hatte, die Ruhe
der Natur und hatten schon einen richtig gemütlichen, lustigen
Abend. Ja, am Freitag war es dann schön mit anzusehen, wie sich
langsam das Fahrerlager füllte und der übliche Wertegang nahm seinen
lauf. Enno und Kuni kämpften sich durch die Tech.Abnahme, Kessel und
Papa schliefen, der Rest verlor sich im Fahrerlager. Und eh man sich
versieht, war schon Samstag früh. Der dritte Tag! Ich entlockte dem
Audi die ersten Töne und die Warmlaufphase begann. Freies Training
und damit der erste echte Getriebetest. Alles wunderbar, ich war
„äußerst zufrieden“ ,so muss man das ja heutzutage sagen, wenn man
was einfach nur schön findet. Das Zeittraining bin ich auch
relativ gelassen angegangen um eine ordentliche Runde hinzulegen.
Und komischer weise wurde ich danach wieder gefragt, was los wäre,
es würde so langsam aussehen, ob was mit dem Auto wäre. Ich versteh
das ni... Vielleicht hat mein Golf früher einfach nur mehr Lärm
gemacht. Ich kanns mir nicht erklären. Fakt ist, wieder Platz 2
hinter Michael Petschel in seinem Lancia. Die Strecke war, wie
mittlerweile von Dauban gewohnt, in einem absoluten Top-Zustand und
man konnte es wirklich fliegen lassen. Ich freute mich auf den 1.
Vorlauf. Micha stand links neben mir in Reihe eins und konnte auch
ganz locker den Start gewinnen. Ich habe zwar einen weile versucht
hinten dran zu bleiben, aber keine wirkliche Chance gehabt. Das
„Ding“ geht einfach zu gut! Obwohl der Lancia fast an einem Traktor
Reifen gestrandet wäre . Ich habe meinen 2. Platz behaupten können
vor Eddy der 3. wurde. Damit war für uns der Renntag beendet und
paar kleine Wartungsarbeiten standen an! Sonntag früh zum 2.
Vorlauf. Die selbe Startaufstellung nur anderer Ausgang. Erst mal
Fehlstart von Micha. Bestimmt der Kupplungsfuß kurz eingeschlafen
und daraus folgte nach dem Start ein dritter Platz. Eddy hatte sich
von rechts außen die zweite Position erkämpft. Micha mit Problemen ?
So ging es erst mal ins Rennen. Eddy konnte mein Tempo als 2ter
mitgehen und ich glaube Micha hatte techn. Probleme an seinem
Lancia. Schaltung ??? Er verlor an Thomas Hage auch noch seinen
derzeitigen 3. Platz konnte sich aber den 4. Platz halten und fuhr
so durch das Ziel. Aber dennoch reichte die Ausbeute für Startplatz
2 im dritten Vorlauf! Platztausch! Diesmal stand ich erste Reihe
links und in der Mitte Micha. Eddy wieder rechts außen. Hammer Start
von Micha und ich musste ganz schön zusehen dran zubleiben. Leichte
Kollision zwischen uns beiden aber alles im Rahmen. Um die erste
Kurve rum und der Lancia wurde wieder langsam. Gelenkwelle hinten
links defekt. Ich konnte dadurch vor fahren auf Position 1. Eddy zog
gleich mit und ab ging die Post. Doch Eddy hatte kurz Probleme und
Micha konnte wieder vorbei. Er hatte Torsten Schmidt im Nacken, der
glaube ich zum ersten mal an diesem WE an einem Vorlauf teilnahm.
(hatte leichten Turbolader Verschleiß). Von Ihm wurde dann auch
Micha überholt und somit jagte mir nun Torsten hinterher. Hab das
alles gar nicht so mitbekommen und wunderte mich bloß, warum Enno
mir jede Runde signalisierte, ich sollte Gas geben. Der Lancia
landete mittlerweile hinter Eddy, Thomas Hage und Silvio Schniebs
auf Platz 6 . Ich bemerkte nun auch langsam , das meine Kupplung
den Kraftfluss nicht mehr standhalten will und hatte so meine
Probleme, den Golf von Torsten hinter mir zu halten. (Getriebeöl
lief auf die Kupplung) Aber alles ging gut und ich konnte meinen
zweiten Lauf Sieg einfahren. Beste Vorraussetzung fürs Finale. Mit
viel Bremsenreiniger spülten wir die Kupplung und los gings. Diesmal
entschied ich mich freiwillig für den Startplatz in der Mitte. Das
war die einzigste trocknen Spur. Eddy links neben mir und Micha
rechts. Der legendäre Streckensprecher Lothar Eich gab das Final
frei. Ich hab zwar eher reagiert, aber Micha mit seinem Lancia kam
von rechts außen angeschossen und konnte sich ganz schön weit vor
mich setzen blieb aber auf seiner Spur. Ich war innen und hatte
somit die „bessere“ kürzere Spur. Zumindest konnte ich in Führung
gehen! Petschel jagte mir hinterher. Aber leider noch in der ersten
Runde fiel der Lancia wieder zurück.(Schaltung) Hinter mir reihten
sich Eddy und Thomas Hage ein. Silvio Schniebs und Torsten kämpften
mit einem nicht ganz so rund laufenden Motor und Schmidt fuhr in
Runde sechs raus. Ich fuhr gerade meinem ersten Allrad Sieg
entgegen!!! Jaaaaaaaaaaaaa!!!!! Sieg!!! Man war ich froh, endlich
hats geklappt! Die Vorbereitungen haben sich gelohnt und das „Glück“
stand diesmal schön auf meiner Seite Gehört eben mit dazu. Also,
großes Dankeschön an alle für das Leibliche, Seelische,
Vorbereitungen und Wohlergehen! DANKE DAUBAN für so ein schönes
Wochenende !
Vorbereitungen für Weigsdorf / Cunnewalde laufen. Die Kupplung :)
Bis dahin... Euer Alex
Ortrand 2012, unser
drittes Rennen steht vor der Tür...
Nachdem wir nun erfolgreich unser Oschersleben über die Bühne
gebracht haben, standen ein paar Instandsetzungsmaßnahmen am Audi
vor uns. Wie gesagt, dass Fahrwerk hat auf der letzten Rille
gearbeitet und war zum Teil völlig zerstört. Gelenkwelle, Reifen und
Felgen waren ebenfalls der Rennstrecke zum Opfer gefallen. Also
musste was neues her! Bilstein Dämpfer sind da die beste bezahlbare
Lösung! In der Ecke bei Enno fanden sich dann auch noch paar
brauchbare 15 Zoll Felgen und somit waren wir bereit für Ortrand.
Neben dem harten Kern diesmal mit dabei, Enno´s ganze
“Familienbande“ und daher entstand ein recht gemütliches
Fahrerlager. Der Freitag Abend ging in geselliger Runde langsam dem
Ende entgegen und Samstag wurden wir dann wieder mit der üblichen
„Lothars Guten Morgen Musik“ geweckt! Nach der Fahrerbesprechung
lief das freie Training an und ich war gespannt, wie ich hier in
Ortrand klar kommen würde. Schon nach zwei Runden musste ich
feststellen, dass ich den Audi kaum um die Kurven bekomme. Also
besprach ich mich mit Enno und wir waren uns einig, dass wir für das
Zeittraining doch die groben Reifen aufziehen. Ich hatte jetzt doch
mehr Respekt mit dem Audi über den Kutschenberg zu fahren, also
wollte ich das Zeittraining kontrolliert und sicher absolvieren.
Nachdem ich das hinter mir hatte, war ich guter Dinge und kam auch
wesentlich besser klar. Von außen muss es wohl irgendwie langsam
ausgesehen haben, viel fragten mich was los war, aber das
Endresultat erwies sich als erfolgreich. Platz 2 war für mich die
beste Ausbeute nur Schlöffel auf seinem Suzuki war schneller
Schöne Sache ! Also konnte ich mir als zweiter den Startplatz im
ersten Vorlauf aussuchen und entschied mich für die rechte Seite.
Neben mir Schlöffel! Die Startampel erleuchtete und es ging ins
erste Rennen! Den Start konnte ich für mich entscheiden und fuhr als
erster in die Hölle! Aber schon aus der Hölle raus bemerkte ich, das
was mit dem Antrieb nicht stimmte. Ich konnte es zwar überhaupt
nicht deuten, aber irgendwas war anders als sonst. Hmmm... Na ja,
das es jetzt nur noch eine Frage der Zeit war, bis ich den ersten
Platz einbüße war klar. Konnte unter diesen Umständen noch bis in
Runde drei durchhalten, aber dann zog M. Münch an mir vorbei. Dabei
gab es eine ordentliche Ladung Schlamm auf die Scheibe und da die
Sonne schon sehr, sehr tief stand war die Sicht gleich null und ich
musste mal kurz an den Rand rollen. Dabei verklemmte sich auch
noch der dritte Gang und es ging erst sehr viel später weiter. Platz
6 war der Endstand. Im Fahrerlager ging es gleich an die Arbeit.
Audi hoch, Räder ab und Ursachensuche. Tatsächlich, Gelenkwelle
hinten links war defekt. Zudem änderten wir noch mal die
Sitzposition des Fahrersitzes und unser Svenl musste paar
Ausbeularbeiten durchführen! Bis tief in die Nacht gingen die
Arbeiten und bei Zeiten fielen wir ins Bett. Der Sonntag begann
wieder wie üblich für Ortrand mit „Morgenmusik“ und der 2. Vorlauf
stand an. Da nun, aus der letzten Reihe soweit wie möglich, nach
vorn war das Ziel! Ein harter Kampf mit meinem “Altkollegen“ Eddy
Kollowa bahnte sich an und jeder weiß, das es hart werden kann, dort
vorbei zukommen. Aber in Runde 4 schnappte ich ihn mir und ging
vorbei auf mittlerweile Platz drei! Es kam noch zu einem knappen
Zieleinlauf mit M.Petschel aber es blieb bei Platz 3. Zwischendurch
liefen die Vorläufe der DM-Meisterschaft und der Zeitplan schien
langsam ins wanken zu geraten. Dies hatte zur Folge, dass wir zum
dritten Vorlauf überhaupt kein Risiko eingingen und es „langsam“
angehen wollten! Diesmal aus Reihe 2 konnte ich mir den 3. Platz
hinter M.Petschel sichern. Denn der Abend näherte sich langsam! So
ging es leicht verspätet ins Finale. Der dritte Platz war mein Ziel!
Wieder aus Reihe 2 ging es ins Rennen. Die Finalrunden wurden auf 6
Runden gekürzt. Der Start klappte wunderbar und ich fuhr hinter
Schlöffel und M.Petschel in die Hölle. Aus der Hölle heraus wagte
ich schon mal kurz einen Angriff der aber abgewehrt wurde. Ich
musste dran bleiben. Deswegen versuchte ich es gleich noch mal und
wollte wenigstens zum überholen ansetzen, abeeeeeeer !!! Knack!!!
Ich stand wie gegen die Wand gefahren. Bei der Berg auf Fahrt wollte
ich in den 2. Gang runter schalten. Dabei blieb aber der 3. Gang
stecken (Schaltklaue hatte sich von der Schaltstange gelöst) und
zwei Gänge auf einmal , dass funktioniert nun mal gaaanz schlecht.
SCHADE SCHADE SCHADE... es soll wohl nicht sein. Also neuer Angriff
auf das Podest in Dauban. Die Vorbereitungen laufen und wir geben
unser bestes!
Bis dahin euer Alex
Die
Pflichtveranstaltung in Oschersleben sollte diesmal wieder richtig
gut besetzt sein! Drei Rennserien plus 2x Langstreckenrennen luden
zum Kampf ein und sorgten wieder für ein Hammer Wochenende! Der
harte Kern, hat also die Reise auf sich genommen und mit gewissen
Sitz Umbauten konnte Enno mal wieder im Turbo-Audi Platz nehmen !
Schließlich hatte er noch eine Rechnung offen mit der Rennstrecke an
den sieben Bergen. Wir nannten in der WBAC und in der freien Szene.
Der Audi wurde im Vorfeld von unserem Svenl auf den Renneinsatz
wunderbar vorbereitet und somit konnte es los gehen! Wir trafen uns
wie immer in “Hansens Holz“ zum gemeinschaftlichen hinfahren. Mit
vor Ort der BSP-Service Truck von Thomas Reins und ein Hammer mäßig
volles Fahrerlager. Wir fanden die letzte Lücke und mit viiiel
Überzeugungskunst und Engelszungen konnten wir dann endlich neben
der BMW-Gang Platz nehmen. Wir wollten doch nicht draußen stehn. War
wirklich ein kleiner Kampf... Mit einem richtig Wetterfest
verschnürter Pavillon am darunter stehenden Rennauto konnten wir uns
endlich zur Ruhe begeben und ins Kessel Grill-Home einkehren. In
gemütlicher Runde genossen wir den Abend und freuten uns, dass wir
vor Ort waren. Der Samstag fing dann ganz schön stark verspätet an
und Enno drehte seine ersten Runden. Freies Training und ein
erfolgreiches Zeittraining hatten Grund zur Freude. In der WBAC auf
Platz 1 und in der freien Szene Platz 3 konnten sich sehen lassen.
Die Strecke steinhart und in vielen Kurven quietschten nur so die
Reifen. Einfach Wahnsinn... Den ersten Vorlauf in der WBAC konnte
Enno als Gewinner verbuchen und in der freien Szene konnte er den
dritten Startplatz für sich als Zieleinlauf erkämpfen! Besser konnte
es nicht laufen Nach so einem erfolgreichen Samstag konnten wir
jetzt schön gemütlich uns an die Rennstrecke setzen und den 2
Langstreckenrennen zuschauen. Ich glaube das ging bis 21.15 Uhr wenn
ich mich recht erinnere. Das ist eben Oschersleben, alles kein
Problem und irgendwie klappt das schon. Der Sonntag bescherte uns
dann ein BPS-Geburtstagskind! Auf diesem Wege noch mal alles liebe
und gute zum Geburtstag , viel Freude weiterhin auf dem Rennplatz
und halte durch! Wir brauchen Dich !!! Zum anderen überraschte uns
dann mal wieder ein kleiner Weltuntergang und aus +40 Grad wurden
mal eben –10 Grad mit einer Million m³ Wasser pro m² na ja, so
schlimm wars nicht, aber Wasser gabs ordentlich von oben. Aber auch
damit kommt man klar, und nach einer Stunde staubte die Strecke
wieder. Dort ist irgendwie alles anders... Wir kommen nun zum
Finallauf der WBAC und den konnte unser Enno mit fahrerischem
Feingefühl für sich entscheiden. Platz 1 vom allerfeinsten ! ENDLICH
!!!! Ja, und das Finale der freien Szene stand noch offen. Dort lief
auch alles wie gewohnt, auf Platz drei liegend ging er ins Rennen.
Hielt diesen auch eine Weile, bis er aus versehen die Zielflagge im
Blickwinkel für geschwenkt hielt und das Gas raus nahm. Hmmmmm...
das war leider eine kleine Fehlentscheidung und somit sauste Andreas
Berge aus Pirna an Ihm vorbei und holte sich so den dritten Platz.
Enno nahm´s gelassen und freute sich so mit Andreas Berge, denn so
wurde Enno vierter, aber auch dafür gab´s einen Pokal. Am Ende
hatten wir 4 Pokale nach hause geholt und das ist ja wohl ne tolle
Ausbeute... Nur der Audi hat ganz schöne Fahrwerksprobleme
mitbekommen und die gilt es nun, zu hause zu beseitigen! So, das
nächste Rennen in Ortrand bin ich dann wieder Pilot und mal sehen,
was dabei raus kommt...
...
nach 1,5 Jahren Pause stand ich nun vor meinem ersten Rennen.
Verbunden mit der nachträglichen Geburtstagsüberraschung für meinen
Paps, stieg ich mit Enno seinem Audi Quattro Turbo in die
Allradklasse ein. Ich war gespannt wie sich das anfühlen würde und
wie ich damit klar kommen werde. Also rein ins Auto und meine aller
ersten Meter Allrad-Cross standen vor mir. Es begann das freie
Training, die Strecke war noch sehr nass und es war ein herrliches
fahren! So konnte es weiter gehen. Wollte gar nicht aufhören Die
Strecke in Sluknov war in einem Top Zustand und ich hatte ein gutes
Gefühl, freute mich auf den ersten Start. Endlich mal ordentlich los
fahren ;-) !!! Im Zeittraining als dritter gewertet stand ich nun in
der ersten Reihe und ging ins Rennen. Endlich wieder Cross fahren...
Ich konnte den ersten Vorlauf als zweiter beenden und hatte somit
eine gute Ausgangsposition für den nächsten Lauf. Der zweite Vorlauf
stand auf dem Plan. Bei herrlichem Wetter ging es ins Rennen, was
sich aber am Ende zu einer Meisterleistung jedes einzelnen
entwickeln sollte. Denn mitten im Lauf gab es einen Wetterumschwung
mit Regen und Hagel vom feinsten! Trotzdem gab es in diesem Rennen
Positionskämpfe und auch diesmal konnte ich mir den zweiten Platz
sichern. Somit war der Samstag geschafft und wir hatten jetzt mit
der Pflege des Rennwagen zu tun. Unser Geburtstagskind lud derweilen
mit Kessel´s Logistik Grillparty-Service zur MC-Burger-Mampf -Runde
ein und es wurde im kleinen Kreise lecker geschmaust. Der Sonntag
startete dann wieder bei herrlichstem Wetter und es ging in die
dritte Runde. Auch diesmal wieder mit Platz zwei belohnt stand nun
das Finale vor der Tür. Aus der ersten Reihe ging es in den Kampf.
Die Chancen standen eigentlich sehr, sehr gut um ein erfolgreiches
Finale hinlegen zu können. Enno zeigte mir den Daumen hoch und
los... die Ampel blitzte auf und ab ging die Reise. Ich war zwar
vom Start als erster weggekommen, aber die Freude hielt nur kurz an.
Nach ca. 100m hatte ich keine Verbindung mehr zum Getriebe und
rollte aus! Schade schade... Wäre zu schön gewesen, auch für alle
die, die mit gereist waren und mit uns die Freude geteilt haben,
dass wir wieder dabei sind! Aber es hat riesig Spaß gemacht, ich
habs gelassen gesehen und freue mich lieber auf das nächste
Rennwochenende. Der Anfang ist schon mal gemacht und ich hab es zum
Glück noch nicht verlernt...
Nachdem ja nun Enno im Jahr 2011 fahrerischer Alleinunterhalter in
unserem Team war und dies auch erfolgreich beendet hatte,
entwickelten sich für 2012 andere Aufgaben im Auto-Cross Bereich .
Enno übernahm die Tätigkeit der tech. Abnahme im ILP, ich war
weiterhin der Fahrervertretungsansprechpartner und somit ergab sich,
dass wir in diesem Jahr nur gelegentlich “unseren“ übrig gebliebenen
Audi Quattro in Betrieb nehmen wollten. Die Vorbereitungen liefen
und wir waren bereit, für den Testtag in Cunnewalde. Mit geringem
Aufwand aber viel Liebe zum Detail wurde ein “neuer“ Motor verbaut
und wir freuten uns, dass es endlich wieder los ging. Rennluft
schnuppern in der Matschenberg Arena ! Verbunden mit der Tätigkeit
als Technischer Abnehmer des ILP , drehte Enno ab und zu mal ein
paar Test-Runden um den Matschenberg und versuchte wieder ein
Fahrgefühl zu entwickeln. Nur leider hielt die Freude gefühlte 7
Runden oder so ??? Na ja, jedenfalls hatte sich mal wieder ein
Pleuel Luft gemacht und von selbst ausgebaut. Wieder kapitaler
Motorschaden und wir hatten auch kapital die Faxen dicke. Wir waren
uns einig, das “Ding“ fliegt jetzt in die Ecke und Feierabend!
Eigentlich sollte das eine Vorbereitung für das erste Rennen in
Höchstädt werden, aber nun hatte sich das erledigt. Es stand nun ein
Jahr vor uns, indem keiner mehr von uns beiden fahren sollte und wir
nur unseren Aufgaben bzw. als Zuschauer nachgehen wollten. Ob das
die richtige Entscheidung war... ? Die Saison nahm Ihren Lauf, wir
fuhren nach Höchstädt, Dauban, Klosterfelde und Ortrand. Spätestens
nach den Rennwochenenden war ich der Meinung, so kann es nicht
weiter gehen. Es ist sooo grauenvoll immer nur zusehen zu können und
selber nicht dabei zu sein! Einer von uns beiden musste das Lenkrad
wieder in die Hand nehmen. Und somit wurde die Sehnsucht des wieder
selber fahren mit einer geplanten Geburtstagsüberraschung für meinen
Vater im Kopf festgesetzt. Ich musste nur noch Enno davon
überzeugen, mir sein Audi zu überlassen. Ein kurzes, hmmmm... ja....
ok.... und die Sache war gegessen. Unser Mechaniker Svenl hatte
endlich wieder Arbeit! Mit der Idee im nächsten Rennen an den
Start zu gehen, flogen nur so die kaputten Teile aus dem Audi und
wurden gegen intaktes Material ersetzt. Der Audi Quattro ertönte
wieder und die Herzen schlugen höher. Ich wollte endlich mal Allrad
Turbo fahren! Auf zum ersten Rennen..................
Am
12.11.11 hatte der ILP die Diskothek OC in Mücka gemietet und
veranstaltete dort seine Jahressiegerehrung in sehr gemütlichem
Ambiente. Enno wurde dort für seinen verdienten dritten Platz in der
ILP Gesamtwertung 2011 gebührend geehrt. Auch sonst hatten alle
Mitglieder vom Team Tobsucht Ihren Spaß bei der Veranstaltung und
bedanken sich hiermit bei den Organisatoren des ILP für die wieder
mal gelungene Saison 2011. Wenn nichts dazwischen kommt sieht man
sich im April 2012 in Höchstädt wieder ...
Bilder von der ILP Jahressiegerehrung am 12.11.11 in Mücka
online>>
28.09.11
Bilder vom AX Masters am Matschenberg 24./25.09.11 sind
online>>
14.09.11
Erfolgreich beim 35.
Daubaner Autocross...
Ein durchaus
erfolgreiches Wochenende für unseren Enno, Platz 2 im Finale der
Allradklasse und Platz 3 in der
ILP Gesamtwertung 2011. So knapp
ging es in der ILP Meisterschaft der Allradler lang nicht mehr zu,
nur 5 Punkte Rückstand auf den Zweitplatzierten Sven Fuder und auch
zur ILP Meisterin Grit Hennersdorf fehlten nur 24 Punkte. Somit ist
die ILP Saison 2011 beendet und Enno kann sich nun ganz auf seinen
Start in 2 Wochen beim AX Masters in der Matschenberg Offroad Arena
konzentrieren. Bis dahin...
Bilder vom 35. Daubaner Autocross am 10./11.09.11
online>>
07.09.11
Seiner
Persönlichkeit und Hilfsbereitschaft werden wir
stets gedenken.
Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie.
Das gesamte
Team Tobsucht
22.08.11
Video
von Enno beim 4. ILP Lauf in Ortrand am 14.08.11 online.
Autocross spielte an diesem Wochenende in Sluknov nur eine
untergeordnete Rolle, denn es galt Hubis 70 Geburtstag zu feiern.
Samstag Abend war es soweit, nach dem traditionellen Cheeseburger
grillen, wurde um Punkt 24°° angeprostet. Der halbe Rennplatz
versammelte sich um Hubi und jeder wollte der erste Gratulant sein.
In diesem Sinne geht hier in Hubis Namen ein großes DANKSCHÖN an die
zahlreichen Gratulanten!!!
Nebenbei wurden in Sluknov natürlich auch noch Rennen gefahren.
Unschlagbar in der Allrad Klasse an diesem Wochenende war der
Tscheche Lubos Kuzel im Audi Coupe, der aber außer der ILP Wertung
fuhr. Auch beim Klassenmeister Sven Fuder lief es an diesem
Rennwochenende nicht so toll und so konnte sich Enno hinter Grit
Hennersdorf und vor Markus Wehnel im Jeep Cherokee, der Ihm mächtig
von hinten einheizte, den 2. Rang in der ILP Wertung und den
3. Platz im Gesamt Finale sichern und auch wie schon in Ortrand
wieder einen Pokal mit ins heimatliche Dresden nehmen...
Bilder vom Wochenende in Sluknov am 09./10.07.11
online>>
09.06.11
Super
Wetter, super Rennen und am Ende ein zweiter Platz für Enno im
Finnale, besser konnte es kaum laufen und so war die
Doppelveranstaltung von ILP und OACM am Kutschenberg ein voller
Erfolg.88 Punkte konnten auf Ennos ILP Konto gutgeschrieben werden
und so bedeutet das nach dem 2. Meisterschaftslauf Platz 3 in der
Tabelle vor Grit Hennersdorf und Sven Fuder. Da werden wir Hubis
Geburtstag wohl doch in Sluknov feiern müssen, auch wenns schade ist
für Oschersleben...
Bilder vom 2. Lauf zum ILP in Ortrand am 04./05.06.11
online>>
09.05.11
Bilder vom 1. Lauf zum ILP in Dauban am 07./08.05.11
online>>
18.04.11
Der MSC Höchstädt hatte
wieder zur freien Szene geladen und da Alex mit seinem Projekt Audi
A4 noch mitten im Bau ist, entschied sich Enno mit seinem Audi
Quattro im oberfränkischen Höchstädt anzutreten. Die Starterzahlen
waren diesmal vielversprechend, die Abarth Klasse wurde sogar nach
2WD / 4WD getrennt. Allerdings plagten Enno in den Vorläufen schon
die ersten Probleme, der Audi lief nicht richtig, bekam zu wenig
Sprit. Als dann die Ursache endlich gefunden wurde, es war ein
kleiner versteckter Spritfilter in der Steigleitung des Tanks, von
dessen Existenz bis dato noch nichts bekannt war, kam der Audi
wieder richtig auf Touren.
Leider musste dann das
Superfinale aufgrund eines Überschlags abgebrochen werden. Dann, beim
RE-Start passierte das Unglück, ein Abschlepp - Jepp samt Anhang
führ genau in dem Moment auf die Rennstrecke, als für die
Allrad Klasse die Start Ampel ausging. Dies hatte natürlich eine
großes Blech Knäuel zur folge. Und Ennos Audi mitten drin. Mit ein
"paar Beulen war natürlich nicht getan, das gab richtig Schaden, na
ja der MSC Höchstädt will sich was einfallen lassen, warten wirs
ab...
Saison Abschluss am Kutschenberg bei Regen und Kälte...
Eigentlich wäre ja die Rennsaison mit dem Endlauf am Matschenberg
beendet gewesen, aber da man ja als Autocrosser nie genug bekommt,
entschloss sich Enno noch mal beim Herbstlauf / OACM am Kutschenberg
an den Start zu gehen. Letztendlich entstand diese Idee des letzten
Laufes ja gemeinsam mit Maik Paulig im Frühjahr in Höchstädt, da
durfte man natürlich in Ortrand nicht fehlen.
Samstag liefs für Enno
eher mäßig, lag wohl auch am Dauerregen und den dazu nicht unbedingt
passenden Reifen. Da hatte Kuni mehr Glück, denn er konnte die
ersten beiden Wertungsläufe für sich entscheiden Sonntag,
wohlgemerkt nachdem Enno extra noch mal nach Dresden gefahren war um
die passenderen Reifen mitzubringen, liefs dann umso besser.
Zugegebenermaßen konnte die Allrad Konkurrenz der OACM nicht
wirklich würdige Gegner bieten und so machten Kuni und Enno die
Rennen unter sich aus. Platz eins nach 5 Wertungsläufen ging dann am
Ende auch an Enno, vor Kuni der Platz 2 belegte und Bernd Herler der
aus Bayern angereist war, auf Platz drei.
Samstag Abend wurden natürlich noch die ILP Meisterschaftsplätze
(Platz 2 für Alex in Klasse 4 und Platz 3 für Enno in Klasse5) in
der "Pulsnitzhalle" Ortrand gebührend gefeiert. Damit sollte die
Saison aber nun endgültig beendet sein, oder? In 2 Wochen wäre ja
auch noch mal ein Super Saison Finale im Niedersächsischen Uelzen,
aber nee, lass mal, 10 Rennwochenenden in der 10. Saison reichen
doch aus für 2010!
Dann schon mal auf ein
erfolgreiches Rennjahr 2011, mal abwarten was Alex und Enno da so an
den Start bringen werden...
05.10.10
Erfolgreicher Endspurt am Matschenberg...
Am
Matschenberg galt ja diesmal die Feierlichkeiten zum 10 Jährigen
Tobsucht Jubiläum und den Endspurt der ILP Meisterschaft unter einen
Hut zu kriegen, dies gelang zum Glück problemlos. Freitagabend wurde
alle vorhandenen Grills angefeuert um Cheeseburger im Akkord zu
produzieren, nebenbei gabs Autocross Videos aus den Anfängen auf
großer Leinwand zu sehen. Auch der eine oder andere Mitstreiter aus
den Anfangszeiten, wie z.B.. Team Pietschmann, schauten mal vorbei.
Samstag gings dann mit den Läufen zum Saisonfinale des ILP weiter.
Bei Alex war ja In der Tabelle noch alles offen, je nach dem wie es
laufen würde war von Platz zwei in der Gesamtwertung, bis zum Platz
fünf noch alles möglich. Auch bei Enno war noch nichts geklärt, den
dritten in der Meisterschaft hatte er zwar schon in der Tasche, aber
ein zweiter oder sogar erster wäre ebenfalls noch möglich. Da gab
Enno natürlich sein bestes, wie die
Fotos ja auch beweisen.
Im
Finale kam Alex vom dritten Startplatz rechts außen sehr schlecht
weg und viel dadurch auf Platz sieben zurück, aber wer Alex kennt
weis das ihn das dann ja erst so richtig anspornt und so kämpfte er
sich sich bis auf Platz drei nach vorn. In der ILP Meisterschaft
bedeutet das den Vizemeister hinter Robert Scholze, dazu schon mal
"Herzlichen Glückwunsch"!
Auch
Enno gab dieses Wochenende alles, erklärtes Ziel war es ja, in der
Tabelle vor Grit zu stehen, leider reichte es nicht ganz und so
können wir auch hier zum dritten Platz in der ILP Gesamtwertung
gratulieren! Also durchaus ein gelungener Abschluss der 10"
Autocross Saison, welcher am 16.10.10 in Ortrand natürlich gebührend
gefeiert wird...
Die
"Defekthexe" begleitet diesmal das Team nach Dauban ...
Dieses Wochenende sollte nichts so recht klappen, es begann schon am
Freitag, wo Enno während einer Testfahrt mit seinem Audi, mit
Motorschaden liegenblieb. Also schnell den Audi auf den Hänger und
ab nach nach Dresden, Motor gewechselt. Samstagmorgen gegen 5:00 Uhr
trafen Alex, Enno und Sven´l wieder in Dauban ein, zwar etwas müde,
aber mit funktionierendem Audi. Dann wurde Alex im ersten Vorlauf
vom hinter Ihm fahrenden Ales Kubick völlig unfair um die Kurve
geschoben (s.
Video), dabei fuhr Ihm der Ales so sehr aufs linke
Hinterrad. das es eine Runde später samt Bremse und allem was dazu
gehört seinen Standort an der Achse verließ und selbstständig
Richtung Besucherparkplatz steuerte. Aber auch auf drei Rädern kann
man noch fahren und so fuhr Alex trotzdem noch den dritten Platz
ein... Leider setzte sich am Sonntag die Unglücksserie fort und das Golf
Getriebe versagte im zweiten Vorlauf seinen Dienst. Somit musste
Alex für dieses Wochenende passen, konnte aber seinen 2. Platz in
der ILP Gesamtwertung halten. Somit gehts nun am Matschenberg mit
knappem Vorsprung darum, den zweiten Platz in der Gesamtwertung zu halten, hoffen wir das
beste und drücken die Daumen...
Enno
konnte sein Wochenende zum Glück noch retten, verlor zwar die
Gesamtführung in der ILP Wertung, konnte aber beim Landskron Pokal
noch einen Pokal für den zweiten Platz abräumen. Bei Enno gehts nun
beim Endlauf am Matschenberg ebenfalls darum, seinen weiten Platz in der ILP
Gesamtwertung zu verteidigen und das gegen Grit Hennersdorf, die ja
bekanntermaßen am Matschenberg auf Ihrer "Hausstrecke" fährt. Auch unserem Enno
drücken wir natürlich die Daumen...
01.09.10
Bescheidenes
Wetter, aber trotzdem ne Menge Spaß...
...von Freitag zu
Samstag Dauerregen, da dachte man am Samstagvormittag schon über ne
Absage des Rennens nach, entschied sich dann aber doch für die
planmäßige Durchführung. In den Vorläufen belegte Alex jeweils den
zweiten Platz und sicherte sich somit seinen zweiten Platz in der
ILP Gesamtwertung, im Finale war leider nur Platz 4 drin, knapp am
Podium vorbei.
Enno vermeid an
diesem Rennwochenende die Zweikämpfe mit seinen Kontrahenten, das
bedeutete zwar im Finale nur Platz 6, aber so konnte Enno seinen
Führungsplatz im der ILP Gesamtwertung weiter behaupten.
Am Wochenende gehts in
Dauban schon wieder an den Start, bis dahin...
12.07.10
An
den sieben Bergen, bei den ...
Eines
der Höhepunkte des Rennjahres ist zweifellos die Rennstrecke "An den
sieben Bergen" in Oschersleben, wo unser Alex auch dieses Jahr
wieder an den Start ging, Gleich in zwei Serien (WBAC und Freie
Szene) gestartet, konnte sich Alex in beiden Serien die vorderen
Plätze, teilweise auch gegen eine sehr starke Allrad - Konkurrenz
sichern. Im zweiten Vorlauf schlug dann aber leider die Defekt -
Hexe zu und Teile des Getriebes verteilten sich auch dem Rennplatz.
Da blieb nur, den anderen Fahren aus der Heimat die Daumen zu
drücken, wenigstens wurden diese mit Pokalen belohnt. Nun bleibt nur
eine kurze Woche Zeit, um die Schäden zu reparieren, denn am
kommenden Wochenende gehts für Enno und Alex schon wieder beim ILP
in Ortrand an den Start...
"Im Zeichen des
Burgers", denn es war mal wieder soweit...
Ein halbes Jahr
herzaufreibender Planung und Vorbereitung, 5kg Hackfleisch Pallets
und 200 Hamburger Brötchen, dazu noch 50 Kilo Eis und natürlich
reichlich Getränke (selbstverständlich Personengebunden)...da konnte
ja nichts mehr schief gehen und man durfte endlich beginnen Herrn
Helmuts Eintritt in das siebzigste Lebensjahr gebührend zu feiern.
Die Temperaturen von gefühlten 50°C luden sowieso eher zum faulenzen
als zum arbeiten ein und dank Alexs genialer "Kärcher - Dusche"
sprühte sogar ab und zu mal ne kühle Briese rüber...
Nebenbei gabs natürlich
auch noch Autocross, was diesmal aber eher beiläufig abgehandelt
wurde, man wird schließlich nur einmal 69 :-)
Alex konnte seinen
zweiten Platz in der ILP Gesamtwertung gut verteidigen und sich
sogar ein kleines "Punkte-Polster" zum hinter Ihm auf Platz drei
liegenden Gubschi schaffen. Sein Engagement, trotz dieser Hitze,
wurde im Finale sogar noch mit einem Pokal für den dritten belohnt.
Auch Enno hatte ein sehr
erfolgreiches Rennwochenende, im Finale war es zwar "nur" Platz
vier, aber in der ILP Gesamtwertung der Allrad - Klasse hat sich
Enno nach diesem Lauf mal eben so auf Platz eins vorgearbeitet...
So, man sieht sich dann
vielleicht Anfang August an den sieben Bergen in Oschersleben...da
wird unser Alex mal ein bisschen WBAC Luft schnuppern......
Volles Programm war angesagt, am Sonntag am Matschenberg, da Samstag
der erste Wertungslauf wegen Regen ausgefallen war und auf
Sonntagmorgen verlegt wurde, Alex konnte sich auch an diesem
Wochenende wieder gut schlagen und fuhr im Finale einen
sensationellen zweiten Platz ein. Für die Gesamtwertung der ILP
Meisterschaft konnte Alex am Wochenende 80 Punkte holen und
verteidigt somit seinen zweiten Platz in der ILP Gesamtwertung.
Auch
bei Enno lief es beim dritten ILP Lauf wieder super, er konnte in
allen Wertungsläufen, samt Finale den dritten Platz ergattern und
sich somit gegen Grit Hennersdorf durchsetzten, die unserem Enno das
ganze Wochenende über gehörig Dampf unterm Hintern machte. Wie schon
Alex, kann auch unser Enno an diesem Wochenende 80 Punkte für die
ILP Gesamtwertung einsacken und seinen zweiten Platz festigen. Jetzt
gibts erstmal eine kleine Erholungspause bis zum nächsten Lauf in
Sluknov, dann mit neuem Motor bei Alex...
08.06.10
Team Tobsucht zu Besuch
beim DM Lauf im brandenburgischen Klosterfelde am 06.06.10. Ein paar
Eindrücke davon, gibts in der
Bildergalerie...
Auch
der 2. Lauf zum ILP endete Erfolgreich für unsere Fahrer Alex und
Enno. Zwar hatte Alex im Finale etwas Pech, als er nach Rundenlangem
Zweikampf mit Tomaš Tluchoř durch den quer stehenden Opel von
Tobias Wolf ausgebremst wurde und Tomaš natürlich seine Chance zum überholen
nutzte. So war es leider nur Platz vier, knapp am Podest vorbei.
Allerdings konnte Alex 87 Punkte für die ILP Wertung einfahren und
steht somit nach dem 2. Lauf auf Platz zwei in der Gesamtwertung.
Auch
bei Enno lief es ganz gut, obwohl er am Wochenende von einem
seltsamen "Phantom - Problem" begleitet wurde, dessen Ursache noch
im dunkeln liegt. Im Finale auf Platz drei liegend, wurde Enno dann
unsanft von Martin Münch zur Seite geschubst und rutschte auf Platz
vier zurück. Da Martin aber für diese Aktion "schwarz" bekam und
sich dann noch die auf Platz zwei liegende Grit Hennersdorf
überschlug, war am Ende sogar der Pokal für den zweiten in der
Tageswertung drin. Auch in der ILP Meisterschaftswertung konnte Enno
80 Punkte einfahren und teilt sich so momentan Platz zwei mit Grit.
26.04.10
Ein erfolgreiches
Wochenende fürs Tobsucht Team ist vorüber, unser Alex konnte bei
spitzen Wetter 80 Punkte für die ILP Wertung einfahren und ist somit
auf Platz vier in der Gesamtwertung Klasse 4. Einen Pokal und ein
paar Sachpreise für den zweiten Platz beim "Landskron Pokal"
gabs für Alex auch noch. Auch für unseren Enno lief es dieses
Wochenende gut, er konnte 82 Punkte in der Allrad Klasse einfahren
und ist somit sogar auf Platz 2 der ILP Gesamtwertung.
letzte Tests vor Höchstädt auf dem Prüfstand
(Leistung bleibt natürlich erstmal geheim)
20.04.10
Start
von Alex im bayrischen Höchstädt
Der
Winterschlaf ist vorbei, die Vorbereitungen für die neue Saison
laufen auf vollen Touren. Alex macht seinen Golf wider fit, um schon
am nächsten Wochenende beim "nordbayrischen ADAC Autocross Pokal" in
Höchstädt an den Start zu gehen, der parallel zur deutschen
Autocross Meisterschaft ausgetragen wird. Gegen 10 Gegner muss sich
Alex in seiner Klasse behaupten, darunter auch viele Allrad Autos,
die hier zusammen mit den "Frontfeilen" starten. Dies verspricht
Spannung auf dem KTM Ring...
Auch
Enno und Sven'l sind fleißig am schrauben, um am 08. Mai beim ersten
Lauf zum ILP 2010 an den Start zu gehen. Denn auch dieses Jahr will
Enno mit seinem Audi Quattro wieder in der Allradklasse des ILP
mitmischen. 7 Rennen, darunter eins im tschechischen Sluknov, werden
dieses Jahr im ILP ausgetragen. Bis zu 10 Gegner erwarten Enno bei
den Allrad Tourenwagen, darunter auch ein neuer Starter aus
Tschechien, ebenfalls im Audi Quattro unterwegs.