 |
|
 |
 |
Es war einmal
in Dresden ein Alexander Körzinger, der fuhr als kleiner
Steppke mit seinem Paps zu all den Autocrossveranstaltungen, die in
der DDR erreichbar waren und ab und zu ging's auch gen' CSSR.
Ja, und dann kam mal vom Alexander der Satz der Sätze: Vati, ich
will auch Autocrosser werden, was den Vater aber nun wiederum
erschreckte (wohl auch aus finanzieller Sicht)!
|
|
|
|
 |
|
|
Aber
das war mir egal, mein Interesse am Auto Cross Sport war nicht mehr
zu unterdrücken. Nachdem diese, meine sehr jugendliche
Entscheidung einmal gefällt war, suchte ich von Jahr zu Jahr das
"Licht am Ende des Tunnels zum Autocrosssport". Hürde für Hürde
wurde von mir bewältigt, bis ich, inzwischen zum Kfz-Mechaniker
gekürt, im Jahr 2000, nach einem Crosswochenende in Oschersleben
(noch als Zuschauer), zielgerichtet mit meinem Freund "Enno" zu
schrauben anfing.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Endlich, 2001 stand mein Wunderwerk handwerklicher Arbeit im Hof
unserer "Selbsthilfewerkstatt Tino Gärtner" in Dresden - Striesen
und "Enno" zog bald gleich. Inzwischen hatte mein Endprodukt, ein
Golf 2 GTI 1.8L 16V auch einen Namen: "Tobsucht".
So blieb "Enno" nur noch das "Tobsucht II", für seinen AUDI
200Quattro Avant An dieser Stelle unserem Sven'l, der bald vom
Zuseher zum Super Schrauber werden "durfte", ein Gedenken, ahnte ich
doch anfangs noch nicht, was Autocross von einem Cross-Golf 2 so
abzuverlangen vermag. Anfangs des ersten Rennjahres, 2001,
bestand aber der Crosser die "Feuertaufe" nicht wie ersehnt. Es
waren wohl halt zuviel Altteile verbaut worden. Damals ging unsere
Zielstellung runter bis zum "wenigsten mal die Zielflagge sehen"
bzw. "zum Rennende auf den Hänger fahren und nicht schieben".
Aber dennoch reichte es immerhin zu zwei 2. Plätze, denn da waren ja
auch noch die wirklich kameradschaftlichen Auto Cross-Kumpels
im Fahrerlager gewesen, allen voran "Pietschi". Man half uns an
allen Ecken und Enden. Mit Ratschlägen, (manchmal waren's allerdings
soviel, auch entgegengesetzte, dass ich gar nicht mehr wusste was
ICH nun machen sollte).
|
|
 |
 |
|
 |
|
Aber auch das eine oder andere Ersatzteil wechselte mal schnell den
Besitzer als Geschenk! DANKE auch an Hotte!!! Mein Paps
(Hubi) hatte sich inzwischen "positioniert", sprich er wurde
Mutmacher, Seelentröster und Obersponsor für mich, denn es galt
nun, aus meinem Ergeiz heraus, schrauben, schrauben, schrauben und
das geht bekanntermaßen ins Geld. Im Ergebnis ging es dann
aufwärts mit meinen Platzierungen... und Enno blieb auch nicht ohne!
Unsere Starts auf den Strecken in Dauban, Ortrand, Oschersleben und
am Matschenberg etc. blieben bis heute unvergessliche und
erfolgreiche Erlebnisse! Da wir aber inzwischen in Dresden mit
unserem Hobby "Auto Cross" nicht mehr allein geblieben waren, gaben
wir uns den Namen: Auto Cross-Fusion "Tobsucht", oder wie wir jetzt
auch so schön sagen: Race Center Dresden. Im Laufe der Jahre
festigte sich unser fahrerisches Können und auch unsere Rennwagen
wurden immer zuverlässiger, So wurden "Enno" und ich mittlerweile
feste "Größen" im Autocross Sport. Ich konnte mir 2007 sogar den
Traum erfüllen, während eines DM Rennen die wunderschöne Strecke in
Seelow kennen zu lernen. Auch im 2006 neu gegründeten
Internationalen Lausitz Pokal sind "Enno" und ich als feste Fahrer
unterwegs. Ich verfehlte im Jahr 2008 nur ganz knapp den
Meistertitel in meiner Klasse und "Enno" konnte sich endlich seinen
Traum vom Kfz-Meister erfüllen.
|
|
|
 |
|
|